pedemann online - Downloads/Anleitung
Wood/Brick Bar
das Original ist dem sog. Wood/Brick-Kiosk im Bud 1876-Design von IRP nachempfunden. Nach dem 2018-er Porsche-Erfolg in Lemans hab ich die Bar für mich im Retrodesign gebastelt.
Als Download hab ich drei Varianten für euch erstellt: Porsche Bud1876 neutral
Die Bastelaneitung: gleich zu den Zäpfhähnen
Bodenplatte ausschneiden
Theke ausschneiden …
… und knicken
Theke zusammenkleben [2 Fotos]
[damit die beiden Tropfbleche der Zapfsäulen und Grundplatte für die Gittertraversen erhaben wirken, kann man die vier einzelnen Teile auf die Theke kleben (Seitenränder vorher schwärzen)]
die beiden Säulen ausschneiden und knicken
die Säulen zusammenkleben
Vorderseite und Rückseite der Rückwand ausschneiden, Vorderseite (links) knicken
Vorderseite zusammenkleben und auf Rückwand kleben
die beiden Regale ausschneiden und knicken
die Regale zusammenkleben und auf die weißen Aussparungen der Rückwand kleben: immer schön im rechten Winkel ;-)
die Säulen und Rückwand auf die Bodenplatte kleben
Theke auf die Bodenplatte kleben
die beiden Traversen ausschneiden und zusammenkleben (es muss ein Kleberand überstehen); dann mit einem Bastelmesser/Skalpell ganz vorsichtig die weißen Aussparungen heraustrennen.
die Traversen ganz vorsichtig umknicken und am Kleberand zusammenkleben
das Topschild ausschneiden und knicken; mit einem schwarzen (Filz-)Stift/Permanentmarker alle weißen Kanten der Traversen schwärzen
das Topschild oben bündig an die Säulen ankleben
die Traversen unten auf der schwarzen Markierungen auf der Theke auf- und in die Ecken des Topschildes ankleben
NEU: zwei Zapfhähne:
Für den nachträglichen Einbau des „Zapfhahns“ bin ich so vorgegangen:
Ich hab einen Metallkleiderbügel herangezogen und ein gerades Stück herausgeschnitten.
Ein Ende habe ich um 90° gebogen, dann den Draht auf eine Gesamthöhe von ca. 5cm abgelängt.
Hebel und Auslauftülle hab ich aus einer Stecknadel gemacht. Diese wurde auf ca. 1cm gekürzt und gebogen.
Danach hab ich den Hebel schwarz angemalt.
Mit einem Stift die Einstichstelle markieren, dann vorsichtig ein Loch einstechen.
Mit einem Bleistift hab ich Einstichstellen auf den benötigten Durchmesser geweitet.
Auf und auch durch das entstandene Loch hab ich flüssigen Klebstoff getan.
Dann Zapfhahn hab ich eingeführt und den Kleb über Nacht trocknen lassen.
Mit einer Pinzette hab ich die gebogene Nadel an den Zapfhahn geklebt.
Sieht dann so aus:
Anmerkung:
Die Nutzung der Vorlagen ist rein für private Zwecke; sollte ein Unternehmen mit der Verwendung seines Logos nicht einverstanden sein, so bitte ich um Info, damit ich die Vorlage entfernen kann.
Evtl. genannte Marken sind i.d.R. 'eingetragene Marken'.
Diese Seite ist rein privat, NICHT gewerblich !
